Die Produktion von Formen
Die Produktion von Formen wird anhand unserer eigenen betrieblichen Qualitätsnormen abgewickelt. Ein qualifiziertes Team von Konstrukteuren und Technologen sorgt für die höchste Qualität der von uns angebotenen Produkte und Service-Dienstleistungen, unsere technologischen Prozesse werden ständig perfektioniert. Der Umsetzung neuer technologischer Lösungen gehen immer Tests voran. So können wir die Qualität kontrollieren und den Produktionsprozess ständig optimieren. Wir sind bemüht, die Bedürfnisse unserer Kunden laufend zu erkennen und den steigenden Marktanforderungen gewachsen zu sein.
Die Herstellung von Formen ist ein komplexer Prozess, der Wissen, Präzision und eine riesige Erfahrung erfordert. Unsere Produkte passen
wir immer den individuellen Bedürfnissen unserer Kunden an. Gleichzeitig tragen wir Sorge dafür, dass sie den höchsten Weltstandards
entsprechen. Wir bemühen uns, dass die von uns produzierten Formen eine lange Lebensdauer haben und die höchste Qualität
der mit ihrer Hilfe hergestellten Betonprodukte garantieren.
Als einer der führenden Hersteller bietet Techmatik Formen für alle Arten von Betonsteinfertigungsmaschinen. Unsere jahrelange
Erfahrung und Zusammenarbeit mit Maschinenproduzenten in der ganzen Welt ermöglichen uns, ein breites Spektrum von Pflastersteinmustern
und –arten anzubieten – sowohl den am meisten verbreiteten als auch solchen, die speziell auf Wunsch der Kunden oder
Architekten angefertigt werden.
Die Herstellung von Formen höchster Qualität erfordert eine komplexe Einstellung und Sorgfalt um die kleinesten Details. Deshalb laufen
alle Produktionsprozesse – von dem Schneiden des Materials über dessen Bearbeitung auf digital gesteuerten Maschinen
und Härtung bis hin zur Montage – im Produktionsbetrieb der Firma TECHMATIK in Radom, unter voller Kontrolle unserer Konstrukteure
und Ingenieure ab. Die höchste Qualität und Funktionalität verdanken unsere Formen folgenden Faktoren:
- Know-how und jahrelange Erfahrung in der Produktion von Formen,
- hochwertiger Stahl von führenden Herstellern,
- erfahrenes Team von Konstrukteuren, Ingenieuren und Produktionsmitarbeitern,
- moderner, vollkommener Maschinenpark,
- DYNAHARD – innovatives Härtungsverfahren zur Sicherung hoher Abriebfestigkeit,
- völlige Kontrolle des gesamten Produktionsprozesses in einem Betrieb,
- komplexe Qualitätskontrolle gemäß den ISO-9001-Standards.
Der Kunde steht immer im Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit. Deshalb bieten wir unseren Abnehmern neben neuen Formen auch
einen komplexen Reparatur- und Erneuerungsservice und den Verkauf von Ersatzteilen an. Um den steigenden Anforderungen der Kunden
gerecht zu werden, überwachen wir laufend den Markt und erkennen die Bedürfnisse der Hersteller von Betonsteinelementen. Dank
dieser Einstellung können wir sicher sein, dass wir unseren Kunden moderne, hochwertige Produkte liefern.
Die Qualität
Die Qualität der Formen hängt nicht nur von dem technologischen Prozess alleine ab, sondern auch von der Qualität des Materials, aus dem sie hergestellt werden. Die Qualitätskontrolle findet bereits auf der Etappe der Materiallieferung statt. Die Qualität von geliefertem Stahl überprüfen wir u.a. nach dem Ultraschallprüfverfahren, dem jede einzelne Blechtafel unterzogen wird. Die Prüfung erfolgt unter Verwendung eines Spezialwagens, auf dem das Prüfgerät samt Prüfkopf installiert ist. Das Material wird hinsichtlich Inhomogenitäten wie Aufblätterung, Überwalzungen, Risse, Verkleben und auf die Präsenz von Gasblasen oder nichtmetallischen Einschlüssen untersucht. Im Laufe des Produktionsprozesses werden auch die Schweißnähte mit Ultraschall geprüft.
Sie müssen der Norm PN-EN 25817:1997 entsprechen. Die Prüfung der Schweißnähte umfasst das Auftreten solcher Fehler wie Risse, Kaltschweißungen, Poren und Phasenblasen. Ultraschallprüfungen werden auch im Laufe der Erneuerung oder Reparatur der Formen und anderer Anlagen durchgeführt. Wir kooperieren ausschließlich mit erprobten Lieferanten von Stahl, die für sehr hohe Qualität des gelieferten Materials bürgen.
TECHNOLOGISCHER PROZESS
Die Bearbeitung der Steinfelder und der Stempelplatten erfolgt auf hochwertigen CNC-Bearbeitungszentren mit drei oder fünf Achsen solcher Hersteller wie FPT, Mori Seiki oder Hartford. Diese Maschinen gewährleisten eine sehr genaue mechanische Bearbeitung der Formen und das, was für die Qualität der Betonprodukte ausschlaggebend ist: eine sehr genaue Einhaltung der Maße der Steinfelder und ihre Wiederholbarkeit. Die Wandoberfläche der Steinfelder in der Matrize wird so behandelt, dass die Entschalung des gerüttelten Betons erleichtert und eine zuverlässige Funktion der Formen gewährleistet wird. Die Stempelplatten haben auf dem Umfang einen Spielraum von 0,3÷0,4 mm bei niedrigen und von 0,5÷0.6 mm bei hohen Formen. Ein derart kleiner Spielraum garantiert hohe Qualität der Betonprodukte und verlängert die Lebensdauer der Formen.